next up previous contents
Next: 4.2 Eingangs-Funktionen Up: 4. Parallel-Boards Previous: 4. Parallel-Boards

4.1 Allgemeine Beschreibung

Anstelle der weitreichenden Steuerungsmöglichkeiten des seriellen bzw. IEEE-Interfaces besteht die Möglichkeit, die einzelnen Kanäle z.B. per SPS-Signal ein- bzw. auszuschalten oder verschiedene Spülfunktionen auszulösen. Das Parallel-I/O-Interface-Board hat hierzu acht galvanisch getrennte Eingänge mit Optokopplern. Diese Eingänge können über ein Konfigurationsmenü verschiedenen Funktionen zugeordnet werden.

An Pin 19 (UB-Out, DC Output) können 24 VDC mit maximal 500 mA abgenommen werden und zur Steuerung der Eingangs- oder Ausgangsfunktionen verwendet werden. Wenn höhere Ströme, z.B. zur Ventilansteuerung benötigt werden, dann muß ein externes Netzteil verwendet werden. Dabei ist jedoch darauf zu achten, daß die Ausgangstreiber (G 1 bis G11) nicht überlastet werden (Maximalstrom 0.1 Ampere gegen Masse pro Ausgangstreiber).

Jeder Eingang (Input 1 bis Input 8) schaltet, wenn Signale zwischen 20 und 30 Volt (typisch 24 Volt) angelegt sind. Maximal dürfen kurzfristig bis zu 42 Volt angelegt werden!

Für Sonderanwendungen, z.B. um 12-Volt-Relais anzusteuern, kann eine externe Spannung über den Eingang "UB-In, ext. DC Input" zugeführt werden. In diesem Fall muß der Jumper "External / Internal-Supply" siehe Block-Diagramm auf "External-Supply" gesetzt werden. Die Widerstandsnetzwerke R3 und R4 auf dem Parallel-I/O-Board können ausgetauscht werden, um mit geringeren Spannungen (5 bis 24 Volt) zu arbeiten.

Jeder der 11 Open-Kollektor-Ausgänge (G 1 bis G 11) kann 0.1 Ampere gegen Masse schalten. Maximal dürfen an den Ausgängen (über den jeweiligen Verbraucher) 42 Volt angelegt werden!

Das nachfolgende Blockbild zeigt die Anschlüsse und Jumper des Parallel-I/O-Board:



\resizebox*{1\columnwidth}{!}{\includegraphics{images/ndb_hr.ps}}



Durch Aktivieren des I/O-Setups (siehe Service-Funktionen, Kapitel 2.32) können die auf den nachfolgenden Seiten aufgeführten Funktionen eingegeben und freigeschaltet werden.

Die Anschlußbelegung des Parallel-I/O-Boards (25-poligen D-Sub-Buchse) ist im Kapitel 5.3 beschrieben.


next up previous contents
Next: 4.2 Eingangs-Funktionen Up: 4. Parallel-Boards Previous: 4. Parallel-Boards
Juergen Suessmaier
2000-03-05