Next: 4.4 Parallel I/O Adapter
Up: 4. Parallel-Boards
Previous: 4.2 Eingangs-Funktionen
Derzeit sind die aufgelisteten Ausgangs-Funktionen
verfügbar.
Erweiterungen nach Kundenwunsch sind jederzeit möglich.
Der erste Eintrag dient, ähnlich wie bei der Eingangszuordnung, dem ersten Ausgangstreiber
(G1; Pin 1 der 25-pol. Buchse), der zweite Eintrag dem zweiten Ausgangstreiber
(G2; Pin 2 der 25- pol. Buchse), usw. Es sind 11 Hardware-Ausgänge vorhanden.
- [00]DISABLED: keine Ausgangsfunktion gewählt; Ausgang deaktiviert.
Für die folgenden vier Funktionen (01 bis 04) gilt:
Wenn der betreffende Kanal einen Setpoint größer Null hat und der betreffende
Kanalschalter (CH1 bis CH4) und der Gesamtgasschalter (Enable "On/Off")
eingeschaltet sind, dann wird ein Ausgangssignal ausgegeben. Diese Funktion
dient im allgemeinen dazu, ein Absperrventil hinter dem Flowcontroller automatisch
anzusteuern.
- [01]CH1 FLOW ON: Kanal 1 (CH 1) einschalten.
- [02]CH2 FLOW ON: Kanal 2 (CH 2) einschalten.
- [03]CH3 FLOW ON: Kanal 3 (CH 3) einschalten.
- [04]CH4 FLOW ON: Kanal 4 (CH 4) einschalten.
Für die folgenden Funktionen (05 bis 08) sowie für Funktion 12 gilt:
Wenn der betreffende Kanal einen vorgegebenen Grenzwert überschritten hat, wird
ein Ausgangssignal generiert. Siehe auch Kapitel 2.51 (Process Limits).
- [05]CH1 PROCESS LIMIT: Prozeß-Limit vom Kanal 1 (CH 1) ausgeben.
- [06]CH2 PROCESS LIMIT: Prozeß-Limit vom Kanal 2 (CH 2) ausgeben.
- [07]CH3 PROCESS LIMIT: Prozeß-Limit vom Kanal 3 (CH 3) ausgeben.
- [08]CH4 PROCESS LIMIT: Prozeß-Limit vom Kanal 4 (CH 4) ausgeben.
- [09]FLOW ON: Ausgang wird aktiv, wenn mindestens ein Kanal (Ch1-Ch4) eingeschaltet
hat.
- [10]ENABLE-TIMERS T1/T3/T4: Timer T1 Output, Signal von Timer T1, siehe Kap.
2.53.
- [11]ENABLE-TIMER T2: Timer T2 Output, Signal von Timer T2, siehe Kap. 2.53.
- [12]PROCESS LIMIT (SUM): Prozeß-Limit, logische Veroderung der Kanäle 1 - 4;
wird aktiv, wenn mindestens ein Kanal (Ch1-Ch4) den vorgegebenen Grenzwert überschritten
hat.
Das Gerät kann 16 Sondermeßkanäle verarbeiten, die im Anhang C und D beschrieben
sind. Weiterhin kann eine 4 1/2 stellige Druckanzeige eingebaut werden. Die
Sondermeßkanäle und die Druckanzeige haben eine Grenzwert-Überwachung. Dieser
Wert wird für Sondermeßkanäle im Menüpunkt "CTRLR", Eingabe
"BAND" eingegeben bzw. für die Druckanzeige im Menü "OPT"
/ "Pressure". Der Grenzwert wird als Band verstanden:
Vom Sollwert wird zuerst der in der Eingabe "BAND" eingestellte
Wert abgezogen. Das ergibt den unteren Grenzwert (Low Limit). Dann wird dem
Sollwert der in der Eingabe "BAND" eingestellte Wert hinzugerechnet,
woraus sich der obere Grenzwert (High Limit) ergibt.
Der Istwert (aktueller Meßwert) wird mit den beiden errechneten Grenzwerten
verglichen und das Ergebnis kann bei Über- und/oder Unterschreitung ein Grenzwert-Signal
erzeugen.
Sondermeßkanal 1 (Ch1 im Set1):
- [13]XVAL 1 LIMIT: Unteres oder oberes Limit unter- bzw. überschritten.
- [14]XVAL 1 LIMIT: Low Limit: Unteres Limit unterschritten.
- [15]XVAL 1 LIMIT: High Limit: Oberes Limit überschritten.
- [16 - 18]Sondermeßkanal 2 (Ch2 im Set1): wie vor
- [19 - 21]Sondermeßkanal 3 (Ch3 im Set1): wie vor
- [22 - 24]Sondermeßkanal 4 (Ch4 im Set1): wie vor
- [25 - 27]Sondermeßkanal 5 (Ch1 im Set2): wie vor
- [28 - 30]Sondermeßkanal 6 (Ch2 im Set2): wie vor
- [31 - 33]Sondermeßkanal 7 (Ch3 im Set2): wie vor
- [34 - 36]Sondermeßkanal 8 (Ch4 im Set2): wie vor
- [37 - 39]Sondermeßkanal 9 (Ch1 im Set3): wie vor
- [40 - 42]Sondermeßkanal 10 (Ch2 im Set3): wie vor
- [43 - 45]Sondermeßkanal 11 (Ch3 im Set3): wie vor
- [46 - 48]Sondermeßkanal 12 (Ch4 im Set3): wie vor
- [49 - 51]Sondermeßkanal 13 (Ch1 im Set4): wie vor
- [52 - 54]Sondermeßkanal 14 (Ch2 im Set4): wie vor
- [55 - 57]Sondermeßkanal 15 (Ch3 im Set4): wie vor
- [58 - 60]Sondermeßkanal 16 (Ch4 im Set4): wie vor
- [61]SET 1 LIMIT: Mindestens einer der Werte im SET 1 hat das untere Limit unterschritten
oder das obere Limit überschritten.
- [62]SET 1 LOW LIMIT: Mindestens einer der Werte im SET 1 hat das untere Limit
unterschritten.
- [63]SET 1 HIGH LIMIT: Mindestens einer der Werte im SET1 hat das obere Limit
überschritten.
- [64 - 66:]Wie vor, jedoch bezogen auf SET2.
- [67 - 69:]Wie vor, jedoch bezogen auf SET3.
- [70 - 72:]Wie vor, jedoch bezogen auf SET4.
- [73:]XMASTER ERROR: Ausgang wird gesetzt, wenn von einem anderen Gerät keine
Master-Daten empfangen werden (siehe auch Kapitel 2.31 (F-R-M)). Die Programmierung
dieser Funktion ist nur sinnvoll, wenn mehrere Geräte im Master/Slave-Betrieb
eingesetzt werden.
Für Option Druckanzeige (Art.Nr.: MM 4008/DRUCK):
- [74]PRESSURE LIMIT: Unteres oder oberes Limit ist unter- bzw. überschritten.
- [75]PRESSURE LOW LIMIT: Unteres Limit ist unterschritten.
- [76]PRESSURE HIGH LIMIT: Oberes Limit ist überschritten.
Über die RS232C- oder die IEEE 488-Schnittstelle kann ein 16 Bit Datenword zum
Gerät geschickt werden, welches die Ausgänge des Parallel-I/O-Board ansteuern
kann. Das Programm "Unigas", welches mit dem Gerät geliefert
wird, unterstützt auch diese Funktionen. Die folgenden Funktionen (77 bis 92)
können den einzelnen Bits bestimmte Ausgänge zuweisen:
- [77]REMOTE BIT 0 (LSB): Wenn Bit 0 gesetzt ist, wird der Ausgang aktiv.
- [78]REMOTE BIT 1: Wenn Bit 1 gesetzt ist, wird der Ausgang aktiv.
- [79]REMOTE BIT 2: Wenn Bit 2 gesetzt ist, wird der Ausgang aktiv.
bis ...
- [92]REMOTE BIT 15 (MSB): Wenn Bit 15 gesetzt ist, wird der Ausgang aktiv.
Die folgenden fünf Ausgangs-Funktionen (93 bis 97) sind nur wirksam, wenn die
Option Gassummenzähler (Art.Nr.: MM 4010/SUM) installiert wurde.
- [93]GAS SUM LIMIT CH1: Gassummenzähler von Kanal 1 hat vorgegebenen Grenzwert
erreicht.
- [94]GAS SUM LIMIT CH2: Gassummenzähler von Kanal 2 hat vorgegebenen Grenzwert
erreicht.
- [95]GAS SUM LIMIT CH3: Gassummenzähler von Kanal 3 hat vorgegebenen Grenzwert
erreicht.
- [96]GAS SUM LIMIT CH4: Gassummenzähler von Kanal 4 hat vorgegebenen Grenzwert
erreicht.
- [97]GAS SUM LIMIT CH1-CH4: Mindestens einer der Gassummenzähler von Kanal 1
bis 4 hat den vorgegebenen Grenzwert erreicht.
Next: 4.4 Parallel I/O Adapter
Up: 4. Parallel-Boards
Previous: 4.2 Eingangs-Funktionen
Juergen Suessmaier
2000-03-05